Unsere beliebte Einführungsbroschüre „Wasserstoff – der neue Energieträger“ in einer gründlich überarbeiteten und neu gestalteten Auflage (PDF-Datei, 5,7 MB).
28.04.2015
LinkUnsere Broschüre „Wasserstoff und Brennstoffzellen — Starke Partner erneuerbarer Energiesysteme“ liegt jetzt einer aktualisierten und gründlich überarbeiteten neuen Auflage vor.
11.05.2017
Link„Wasserstoff-Sicherheits-Kompendium“
Wie sicher ist Wasserstoff? Ist er gefährlicher als Kohle, Öl, Gas und Uran? Fragen und Antworten
26.11.2011
LinkDie Broschüre des DWV unter dem Titel „Woher kommt die Energie für die Wasserstofferzeugung — Status und Alternativen“ liegt bereits in der 3. aktualisierten Auflage vor
11.05.2011
LinkUnsere neue Broschüre „Energie-Infrastruktur 21 – Rolle des Wasserstoffs angesichts der Herausforderungen im neuen globalen Energiesystem“ liegt bereits in der 2. Auflage vor.
31.03.2010
LinkENCON.Europe: Potentialatlas für Wasserstoff Analyse des Marktpotentials für Wasserstoff, der mit erneuerbaren Strom hergestellt wird, im Raffineriesektor
und im zukünftigen Mobilitätssektor
27.04.2018
LinkEnergy Brainpool: Auf dem Weg in die Wettbewerbsfähigkeit: Elektrolysegase erneuerbaren Ursprungs
23.04.2018
Link19.01.2018:
Offener Brief des DWV an die Bundesregierung
11.01.2018:
3. H2-Wirtschaftsgespräche „Grüner Wasserstoff – Die Zukunft der Klima- und Wirtschaftspolitik?“
18.02.2016:
Positionspapier H2-Wirtschaftsgespräche performing energy
04.02.2015:
21.08.2014:
12.07.2014:
21.10.2010:
„Studie zur Entwicklung eines Markteinführungsprogramms für Brennstoffzellen in Speziellen Märkten“
6/2018: „Aufbauender Rückblick“
6/2015: „Power-to-Gas ein Baustein für das Gelingen der Energiewende?“
4/2015: „Energiewende ist mehr als Klimaschutz“
2/2015: „Wasserstoff und Brennstoffzellen in der Energie- und Mobilitätswende“
1/2015: „Alles Gute für 2015!“
6/2014: „Deutschland und Europa brauchen kein EEG 3.0 – Die Energiewende gelingt nur
mit der Einführung strombasierter Kraftstoffe“
4/2014: „DWV vollzieht Generationswechsel und stellt sich den neuen Herausforderungen“
3/2014: „Fracking von Öl- und Gasquellen: „Game Changer“ oder Endspiel?“
2/2014: „Gabriel und die Energiewende brauchen Wasserstoff“
1/2014: „Der steinige Weg der Industrialisierung“
6/2013: „Die Deutung des Orakels“
4/2013: „Wie man Geschichte schreibt“
2/2013: „Hin- und hergewendet“
1/2013: „Die wichtigsten Nicht-Meldungen des kommenden Jahres“
6/2012: „Die Energiewende fängt im Kopf an“
5/2012: „Energiewende in der Flaute?“
2/2012: „Gedanken zum Verband“
6/2011: „Entwicklungen in der Energiewirtschaft – aus vorpommerscher Sicht“
5/2011: „Energiespeicherung mit Wasserstoff: ja – aber wie?“
4/2011: „Von Streichhölzern und anderen zündenden Ideen“
3/2011: „Vom Konzept zur Realität“
2/2011: „Wasserstoff und Medien – eine Beziehung auf Distanz?“
6/2010: „Wasserstoff und Brennstoffzelle im Dornröschenschlaf?“
5/2010: „Die Auferstehung einer nie tot gewesenen“
4/2010: „Was ist interessant an Wasserstoff und Brennstoffzellen für Kommunen?“
3/2010: „Elektromobilität – der leichte Weg zur nachhaltigen Beweglichkeit ?“
2/2010: „So war das Jahr 2010“